Gottes Ehre

Nicht uns, Herr, nicht uns, sondern deinem Namen gib Ehre, wegen deiner Gnade, wegen deiner Treue. Warum sollen die Völker sagen: Wo ist denn ihr Gott? Unser Gott ist in den Himmeln, alles was ihm wohlgefällt, tut er. ” Psalm 115 V 1- 3 (Elbf. Ues.) Der Psalmist hat begriffen, um was es wirklich geht. In der Welt will sich jeder immer wieder selber Ehren, sich oder Stars, Gewinner, Macher, Könige und Kaiser, Diktatoren oder sonstige. Denken wir nun an den König Saul, kaum hatte er eine Schlacht gewonnen, so liess er erst mal von sich ein Denkmal bauen, damit er geehrt wird. Der Psalmist will genau das Gegenteil. Nicht uns, sondern Gott gebührt alle Ehre. Warum? Als erstes nennt der Psalmist Gottes Gnade. Nirgend wo im ganzen Universum sieht man mehr Gottes Gnade, als auf Golgatha, wo Gottes Sohn unfassbar Leiden musste, Schmerzen hatte, Sein Blut vergoss, vom Vater völlig verlassen war, dies war wohl für Jesus dass aller schlimmste. Alles schlimme qualvolle für mich und Dich. Nichts war Jesus zu schlimm, damit Er für die Sünde der Welt starb. Nach der Gnade nennt der Psalmist die Treue Gottes. Wo sieht man am besten Gottes Treue? Natürlich in Gottes Wort, und den vielen Verheissungen, die Gott in Seinem Wort gegeben hat, und darüber wacht, dass sich alles haargenau so erfüllt, wie Er es durch Menschen hat aufschreiben lassen, die von dem Heiligen Geist genau die richtigen Worte bekommen haben, die sie im Auftrag von Gott aufschreiben wollten. Das eindrücklichste Kapitel in der ganzen Bibel ist Jesaja 53. Dort wird der Wandel Jesu beschrieben bis zu seiner Erhöhung, ganz genau so, wie es geschah. Genau so wird auch alles weitere geschehen. Die Völker meinen, es gibt keinen Gott. Sie werden es Stück um Stück erfahren, spätestens nach dem Tod, dann ist es aber zu spät. Unser Gott ist in den Himmeln, und wacht über allem, was auf der Erde passiert, alles was ihm wohlgefällt, tut Er, bis sich das ganze Wort Gottes erfüllt hat. Ich wünsche allen einen schönen Tag und Gottes Segen, liebe Grüsse, Roland